10.04.2025

Neue Festbetragsgruppen

#

📢 Der G-BA hat am 08.04.2025 drei Verfahren zur Bildung von Festbetragsgruppen eingeleitet:

  1️⃣ Rivaroxaban, Gruppe 1, Stufe 1
  2️⃣ Brimonidin, Gruppe 1, Stufe 1
  3️⃣ BCR-ABL-Tyrosinkinase-Inhibitoren, Gruppe 1, Stufe 2
 

1️⃣ Für Rivaroxaban umfasst die Festbetragsgruppe nur die Wirkstärke 2,5 mg (Indikation: Prophylaxe atherothrombotischer Ereignisse). Ein hoher Generikawettbewerb führt zu einem Preisverfall von 93% im Vergleich zum Preis des Originals vor Patentablauf im Frühjahr 2024. Das Originalprodukt Xarelto® von Bayer zählt zu den umsatzstärksten Arzneimitteln in Deutschland.

❗️ Die höheren Wirkstärken behalten bis Anfang 2026 ihre Marktexklusivität und sind nicht Bestandteil der Gruppe. Ebenso ausgenommen von der Gruppenbildung ist die altersgerechte Darreichungsform für Kinder.

2️⃣Brimonidin ist ein Opthhalmologikum zur Behandlung des Offenwinkelglaukoms.

3️⃣ Die Gruppe der BCR-ABL-Tyrosinkinase-Inhibitoren umfasst die Wirkstoffe Bosutinib, Dasatinib und Nilotin zur Behandlung der Philadelphia-Chromosom-positiven chronischen myeloischen Leukämie (CML). Mit dem nutzenbewerteten Wirkstoff Bosutinib ist im Oktober 2024 der letzte der drei Wirkstoffe aus dem Patent gelaufen.

👉 Auch bei dieser Festbetragsgruppe sind kindgerechte Darreichungsformen von Dasatinib und Nilotinib ausgenommen.

👉 Eine Neuheit dabei: Der G-BA führt in dieser Gruppe produktbezogene Korrekturfaktoren bei der Vergleichsgrößenberechnung ein.
 

📅 Die Frist für Stellungnahmen an den G-BA endet am 15. Mai 2025. Ecker + Ecker GmbH unterstützt Sie gerne dabei.